*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Quellenverlinkung
Wir haben einen neuen Hängesessel für das Zimmer der beiden Prinzen. Darin kann man wunderbar lümmeln und lesen. Aber damit es so richtig bequem ist, fehlte noch ein kleines Nackenkissen. Wie du dir ganz fix so ein Nackenkissen nähen kannst, möchte ich dir in diesem Tutorial zeigen. Und dazu gibt es auch noch ein kostenloses Schnittmuster zum Download.
Das brauchst du alles um dir ein Nackenkissen / Leseknochen zu nähen:
- 3 verschiedene Stoffe aus Webware
- Nähgarn
- Nähmaschine oder Overlock
- Bügeleisen
- Stecknadeln und ggf. Stoffklammern
- Schneiderschere
- Füllwatte
- Schnittmuster (Klick zum kostenlosen Download)
Und los geht: Nähanleitung Nackenkissen
Schritt 1: Nachdem du das Schnittmuster (Download) ohne Seitenanpassung gedruckt und geklebt hast, kannst du alle drei Stoffe übereinander legen und zuschneiden.
Schritt 2: Jetzt werden zwei der drei Teile rechts auf recht gelegt und jeweils bis zur Mitte fest gesteckt. Markier dir jeweils mit einer Stecknadeln , wo du mit Nähen anfängst und aufhören möchtest.
Schritt 3: Nachdem du jetzt die beiden Teile zur Hälfte aneinander genäht hast, wird von der oberen Stofflage die noch nicht zusammen genähte Hälfte nach oben geklappt.
Schritt 4: Nun kannst du das dritte Teil rechts auf rechts stecken und einmal rings herum zusammen nähen. Achtet darauf die bereits zusammen genähten Hälften nicht noch einmal mit einzunähen. Lasst eine kleine Wendeöffnung an der Unterseite.
Schritt 5: Jetzt wird der Bezug gewendet und mit Füllwatte ausgestopft.
GEHEIMTIPP: Dafür eigenen sich hervorragen die günstigen Kopfkissen vom schwedischen Möbelhaus. Die Kissen sind günstiger als normale Füllwatte und ungeöffnet sind die Kissen vakuumverpackt. Sie nehmen also kaum Platz weg. So kann man sich immer ein paar Kissen auf Lager legen und hat genug Füllwatte da, wenn man mal welche braucht.
Schritt 6: Zuletzt wird die Wendeöffnung von Hand geschlossen. Das kannst du mit einem Geradstich deiner Nähmaschine machen oder unsichtbar und schöner mit einer verdeckten Naht. Dazu eignet sich am Besten der Leiterstich. Wie der Leiterstich funktioniert kannst du dir hier in einem kurzen Tutorial anschauen.
Und schon ist dein neues Nackenkissen fertig. Arbeitszeit inklusive Zuschnitt ca 20 Minuten. Und so schaut das fertige Kissen aus.
Die Stoffe sind natürlich farblich passend zum Hängesessel ausgewählt und fügen sich wunderbar in die Farbgestaltung unseres Kinderzimmers ein.
Schnittmuster Nackenkissen:
gibts hier zum kostenlosen Download
Stoffe:
Birch Organic von Eulenmeisterei
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau dir auch unbedingt noch meine anderen Beiträge aus der Nähschule an und schau auch gleich noch in meinem Shop vorbei. dort findest du tolle Schnittmuster für Frauen, Männer und Kinder, mit denen du gleich dein erstes Nähprojekt starten kannst. Und auf dem Blog gibt es noch viele weitere kostenlose Nähanleitungen, mit denen du deine neue Nähmaschine gleich einmal ausprobieren kannst.
Mehr von mir findest du auf Facebook sowie Instagram. Folge mir auch dort und teile meine Posts auch gerne auf Pinterest.
21 Kommentare zu „Tutorial & kostenloses Schnittmuster: Nackenkissen nähen“
Hallo!
Hast du den Leseknochen auch schon mal in der Waschmaschine gewaschen? Lg Heike
Kommt ganz auf den verwendeten Stoff und die Füllung an aber grundsätzlich ja.
Super Anleitung, für mich als Anfänger sehr gut erklärt… danke schön
Ich wollte ein großes Dankeschön für das tolle Schnittmuster da lassen..ich habe schon ganz viele verschenkt und immer waren die Beschenkten total begeistert. Von mir 5 Sterne ◉‿◉
Hallo,
kann man das Kissen auch für Erwachsene verwenden oder würde es dann eher zu klein sein? LG Anne
Die Kissen passen auch sehr gut für Erwachsene.
Der Geheimtipp mit der Füllwatte ist ja der Hammer….gut das ich dich gefunden habe. War heute im Bastelshop und die wollten 12€ und höher für Füllwatte…puh. Aber ich dachte dann auch daran alte Kissen aufzuschneiden oder Stoffreste zu nehmen. Kommt man ja viel günstiger..
Freue mich auf deine EBooks
Hallo,
ich habe nun schon einige Leseknochen versucht zu nähen und mir ist nach der Fertigstellung aufgefallen,dass die Nähten wo die drei Stoffteile zusammen treffen,entweder unsauber also käuselich oder nicht richtig verschlossen aussieht oder sogar ein Loch entsteht.Da ich dass nicht sehr schön finde gebe ich das nähen von leseknochen balb auf.Diese Probleme habe ich komischer Weise auch auf keinem Foto gesehen,soetwas oder ähnliches. Nun meine Frage:::Was mache ich falsch??? Vielleicht kann man mir hier nochmal ein Tip geben, wie muss ich es nähen???
LG Juliane
Hallo Juliane, vielleicht versuchst du es mal mit der normalen Nähmaschine und schneidest die Nahtzugabe ein. Dann sollte das eigentlich nicht passieren.
Vielen Dank für die Anleitung.
Deine Schnittmuster und Anleitungen sind sowas von einfach und supergut verständlich….mach weiter so.
Vielen Dank für die tolle Anleitung, ich hätte da allerdings doch eine Anfängerfrage. Du schreibst auf dem Schnittmuster, dass die NZ bereits enthalten ist. Welche Nahtzugabe nimmst du? Oder gibt es da einen Standardwert, der genommen wird, wenn nichts explizites dabei steht, oder ist das Geschmackssache?! Danke und LG
Steffie
Hi Steffi,
Nahtzugabe sind immer so um die 0,7cm.
Von mir auch vielen Dank für die super Anleitung! Mal sehen was Schwigermutter zu ihrem Leseknochen sagt!
Da ich mich nicht für drei Stoffe entscheiden konnte habe ich zwei genommen und für je eine Seite des Kissens beide Stoffe genommen! Lg
Hallo Julia, vielen Dank für die tolle Anleitung für den Leseknochen. Hat Spaß gemacht und ich als Neuling habe alles verstanden.
Liebe Grüße Yvonne
Hallo Julia,
ist beim Nackenkissen der Fadenlauf sehr wichtig? Oder geht es wegen der Stoffersparnis auch mal nicht parallel? Achtung bin Anfängerin.
Danke schön. Ines
Hallo Ines, es geht schon aber Ideal ist es nicht. Der Fadenlauf hat schon seine Berechtigung.
Danke für die tolle Anleitung! Ist ein Kissen vom schwedischen Möbelhaus genau ausreichend für ein Nackenkissen, wenn man es fest füllt, oder braucht man mehr/ weniger?
Ein Kissen reicht in jedem Fall.
Oh, welch schöne Stoffe. Hab gleich mal geschillert. Beste Bioqualität. Da werde ich bestimmt bestellen, wo meine Tochter doch ein Eisbärfan ist….. Danke für den Tipp.
Der Leseknochen mit den Zootieren ist allerliebst. Sehr schön gewählt.