Der Faden reist, die Naht wird krumm? Deine Maschine lässt Stiche aus und näht plötzlich nicht mehr ordentlich? Dann solltest du dich fragen, wann du deiner Nähmaschine zuletzt etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt hast. Denn nur wenn eine Maschine regelmäßig gereinigt und gepflegt wird, hast du auch lange Freude damit.
Meistens ist die Nähmaschine nämlich nicht kaputt, wenn sie nicht mehr richtig näht, sondern einfach nur verschmutzt. Nähen ist nämlich tatsächlich mit einigem an Schmutz und Fusseln verbunden. Je nachdem welche Stoffe du verarbeitest, musst du die Maschine mal mehr oder weniger oft reinigen.
Die Haushaltsnähmaschine
Grundsätzlich braucht jede Nähmaschine hin und wieder einen Tropfen Öl um reibungslos zu laufen. Überall da wo Metall auf Metall trifft braucht es Öl. Wo deine Maschine genau geölt werden muss, entnimmst du am besten der Bedienungsanleitung deiner Maschine, denn das ist von Hersteller zu Hersteller völlig verschieden. Aber Achtung: Moderne Computernähmaschinen mögen oft kein Öl.
Die beliebtesten Nähmaschinen auf Amazon kaufen
- 【EINFACHE BEDIENUNG】Eine besonders intuitive, kompakte, praktische und handliche Nähmaschine. Ideal für Anfänger und Nähbegeisterte
- 【SUPER VOLLSTÄNDIG】17 Nähstiche, Rückstich, Geradstich in 6 Ausführungen, elastische Stiche, Knopfloch in 4 Schritten, Einstellung des Knopflochfußes, Nadelpositionskontrolle, Zickzackstich- und Einstellung der Fadenspannung
- 【PERFEKT FÜR DICKE STOFFE】Doppelte Höhe des Nähfußes, Metallplatte, robuster, rotierende Greifern, leistungsstarker Motor und 6-reihiger Transporteur des Stoffes und praktische, LED-beleuchtete Arbeitsplatte; alle diese wichtigen Eigenschaften sorgen für eine perfekte Naht, sowie bei leichten, als auch bei dicke Stoffen, wie Jeans
- 【ROBUST, PRAKTISCH UND HANDLICH】Interner Aufbau aus beständigem Metall, mit 3-jähriger Garantie. Der im Maschinenaufbau integrierte Tragegriff erlaubt einen einfachen Transport. Ideal für Nähkurse, einfach und kreativ. Mit der Nähmaschine Brother JX17FE in limitierter Ausgabe kann jede Näharbeit oder kreative Arbeit einfach und schnell ausgeführt werden
- 【FREISTEHENDER ARM】Durch diese Eigenschaft können Rundnähte ausgeführt werden, welche den Konturen aller Kleidungsstücke, wie Hosenbeine, Manschetten, Handschuhe und vielem mehr, folgen
- 23 Nähprogramme; z.B. Gerad- und Zickzackstich, elastischer Blindstich, Dessousstich, Stretch- Gerad- und Zickzacknaht, Rautenstich, Überwendlingstich, Spezial Overlockstich, Federstich
- Eingebauter Nadeleinfädler; Schnelles, einfaches Einfädeln der Nadel
- 4-Schritt-Knopflochautomatik; Einfaches Knopflochnähen in verschiedenen Größen
- Variable Stichlängen- und Breitenverstellung
Nähmaschine reinigen
Aber bevor es ans Ölen geht, muss die Maschine zunächst gereinigt werden. Zunächst entfernst du dafür die Nadel und alles weitere, was dir im Weg ist, um an den Spulenbereich zu gelangen. Hier sammeln sich meistens schon jede Menge Fusseln und Fadenreste. Ich verwende am liebsten den Staubsauger zur Reinigung und sauge meine Maschine regelmäßig aus. Alternativ kann der Staub natürlich auch mit einem Pinsel entfernt werden. Hier solltest du aber aufpassen, dass du den Staub nicht noch tiefer in die Maschine pinselst.
Wenn die Spule herausgenommen ist, findest du oft schon kleine Fadenreste. Diese sorgen gerne dafür, das Stiche ausgelassen werden oder die Fadenspannung nicht mehr hin haut. Ab und zu solltest du auch die Stichplatte mit einem kleinen Schraubendreher abschrauben und die Fusel darunter entfernen. Manchmal klemmt sich im Transporteur etwas Stoff ein. Die kleinen Reste, welche hängen bleiben sorgen dafür, dass der Stoff nicht mehr richtig transportiert wird.
Darauf muss du beim Nähmaschine ölen achten
Wenn du den Schmutz komplett entfernt hast, kann es los gehen mit dem Ölen. Du solltest hier nur hochwertiges Nähmaschinenöl und keine Speiseöle verwenden. Diese werden mit der Zeit ranzig und verkleben deine Maschine. Nachdem du alle wichtigen Teile geölt und gereinigt hast, solltest du in jedem Fall einige Stiche auf einem Probestück nähen. So können eventuelle Ölreste vom Probestoff aufgenommen werden und du kannst alle Einstellungen prüfen.
Die Overlock
Auch die Overlock benötigt, genauso wie die Haushaltsnähmaschine, regelmäßige Pflege. Ich würde sogar behaupten, sie benötigt noch öfter eine Reinigung. Durch das Messer und das Abschneiden des Stoffes beim Nähen bilden sich extrem viele Flusen. Auch bei dieser Maschine gilt: reißt der Faden verändert sich das Stichbild, lohnt es sich zunächst erst mal den Staubsauger rauszuholen.
Die beliebtesten Overlock auf Amazon kaufen
- ✅ GRITZNER 788 Overlock ✔ 2-/3-/4-Faden Overlock mit Differentialtransport ✔ Flachbett / Freiarm ✔ bis zu 1300 Stiche/Min. ✔ verdeckte Fadenspannung ✔ Spannungsauslöseknopf ✔ Fadenwege farblich gekennzeichnet ✔ Untergreifer-Einfädelhilfe ✔ integrierte Rollsaumfunktion ✔ elektronischer Fußanlasser ✔ eingebaute elektronische Sicherung ✔ integriertes LED- Nählicht ✔ leicht verständliche Bedienungsanleitung ✔
- ✅ INKLUSIVE ZUBEHÖR ✔ 5 praktische Nähfüße aus dem Sonderzubehör: Pailettenfuß, Blindstichfuß, Elastikfuß, Biesenfuß, Kräuselfuß ✔ zusätzliches Handbuch "meine Overlock" als E-Book kostenlos online zu finden ✔
- FARBKODIERTE FADENFÜHRUNG: Die farbcodierte Fadenführung ermöglicht Ihnen ein leichtes Einfädeln der Maschine. Die farbigen Markierungen helfen Ihnen auch bei der Eistellung der richtigen Fadenspannung. Aussagekräftige Symbole unter den Reglern lassen Sie auf einen Blick erkennen, mit welchem Faden Sie es zu tun haben und Sie behalten den Überblick.
- DIFFERENTIALTRANSPORT: Der Differentialtransport sorgt stets für wellenfreie Nähte bei Strickwaren und für kräuselfreie Nähte bei feinen Stoffen. Je nach Einstellung zwischen 0.6 und 2 können aber auch gezielt Kräuselungen erzeugt werden, z.B. für dekorative Rüschen.
- STANDARD NÄHFUß: Der Standard Nähfuß der Brother 1034DX ist ideal zum Versäubern einzelner Stofflagen und zum Fertigen von Overlocknähten und Rollsäumen geeignet. In einem Arbeitsgang wird die Stoffkante zurückgeschnitten, genäht und versäubert. Die flache Sohle ist dafür besorgt, dass das Nähgut im ständigen Kontakt mit dem Transporteur gehalten wird und ermöglicht somit einen reibungslosen Nähvorgang.
- Optional (nicht in Lieferung enthalten): Nähen mit Freiarm oder Flachbett, Stichbreite und - länge wählbar, Nähfußdruck einstellbar, Stoffauffangbehälter
Overlock reinigen
Zuerst einmal öffnest du alle Klappen und saugst die Maschine gründlich aus. An Stellen, die der Staubsauger nicht erreichen kann, verwendest du einen Pinsel um alle Fusseln zu entfernen. Auch hier wieder aufpassen, dass du den Schmutz nicht tiefer in die Overlock pinselst. Am besten nimmst du auch hier den Staubsauger zur Hilfe. Dann wird aller Schmutz sofort abgesaugt.
Außerdem hilft es oft alle Fäden zu entfernen und die Maschine komplett neu einzufädeln, denn auch unter den Rädchen, die die Fadenspannung regulieren können sich abgerissene Fäden sammeln. Auch die Overlock kann unter Umständen ab und zu einen Tropfen Öl vertragen, hier solltest du wieder in die Bedienungsanleitung schauen.
Nachdem du alle wichtigen Teile geölt und gereinigt hast, solltest du in jedem Fall einige Stiche auf eine Probestück nähen. So können eventuelle Ölreste vom Probestoff aufgenommen werden und du kannst wieder alle Einstellungen prüfen.
Mehr lesenswerte Beiträge rund um Nähen (lernen) findest du in meiner Nähschule
Möchtest du noch mehr Tipps und Trick lernen? Dann schau dir auch die weiteren Beiträge aus meiner Nähschule an. Hier zeige ich dir alles was du rund um das Thema Nähen wissen musst. Die passenden Schnittmuster zum ausprobieren findest du in meinem Onlineshop.
Mehr von mir findest du auf Facebook sowie Instagram. Folge mir auch dort und teile meine Posts auch gerne auf Pinterest.