*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Quellenverlinkung
Da Mini ja immer Tragekind war aber trotzdem gern auch draußen rumflitzte, spielte oder Laufrad fuhr, brauchte ich einen Schnitt, der das alles mitmacht und unsere kleine Kokosnuss immer schön warm hält.
Ein Schnittmuster für einen Woll-Overall
Fündig geworden bin ich damals bei Lotte und Ludwigs DRAUSSENKIND . Diesen Overall kann man ungefüttert oder gefüttert nähen, mit einem kurzen oder langen Reißverschluss, mit Taschen und mit oder ohne Teilungsnähte. Das Schnittmuster gibt es für kleine Traglinge in den Größen 56 bis 110. Neben der Zipfelkapuze, die ich genäht habe, gibt es auch noch eine Variante mit Stehkragen und eine kragenlose Variante.
Seit 2021 gibt es in meinem Shop aber auch ein eigenes Schnittmuster für einen Kinderoverall. Loke heißt mein Schnittmuster und ist perfekt, um damit einen praktischen Overall für Draußenkinder in den Größen 80-146 selber zu nähen. Der Schnitt für den Overall enthält verschiedene Teilungsnähte und ist speziell für Outdoorstoffe konzipiert. Neben einer Zipfelkaputze enhält der Schnitt eine Knopfleiste, mit der der eingenähte Reissverschluss verdeckt ist.
Absolut perfekt und unverzichtbar
Die extra langen Ärmel und Beine. Zum Laufen kann man sie umschlagen und beim Tragen klappt man sie runter, damit alles schön warm bleibt. So wächst der Overall auch noch eine ganze Weile mit und es muss nicht kurz vor Ende des Winters noch ein Neuer genäht werden. Damit es nicht zieht, kann man auch noch versteckte Bündchen nähen oder Klappen die man an Armen und Beinen umschlagen kann.
Der passende Stoff für den Overall
Ich habe lange nach passendem Stoff gesucht. Es sollte 100% Wolle sein, aber auf gar keinen Fall kratzig und auch nicht gleich wieder ein Vermögen kosten. Irgendwie hatte ich doch etwas Angst so teuren Stoff dann vielleicht zu versauen. Am Ende bin ich bei Stoffe.de fündig geworden. Mit knapp 20 Euro pro Meter ging es vom Preis her dann aber noch.
Kombiniert habe ich den Anzug mit den Shapelines. Eigentlich hatte ich dieses schöne Stöffchen für mich bestellt aber als ich die Farbkombi dann hier liegen hatte, musste ich sie einfach für den Anzug anschneiden.
Wollwalk nähen ist gar nicht so einfach
Allerdings war der Wollwalk leider ziemlich kratzig als er hier ankam und ich hatte die Befürchtung, dass ich daraus nie so einen schönen weichen Wollanzug machen kann, wie ich ihn im letzten Winter gekauft hatte. Zu aller erst habe ich den Stoff mit Shampoo gewaschen. Danach war er schon ein bisschen flauschiger.
Das Vernähen hat mich allerdings trotzdem ziemlich wahnsinnig gemacht. Es waren wirklich überall kleine piksende braune Fusseln. Mein Nähplatz war komplett von einer braunen Schicht bedeckt und selbst durch die Hose hat es mich gepiekst.
Besonders gut lies sich der Walk auch nicht gerade vernähen. Da Zeug dehnt sich in alle Richtungen. Gerade beim Reißverschluss musste ich wirklich aufpassen, dass sich nichts verzieht.
Der Anzug wirkt auf den Bildern leider etwas fusselig obwohl er das eigentlich gar nicht ist. Aber Mini saß vor dem Fotografieren im Fahrradanhänger auf einem relativ neuen Lammfell welches sich noch ziemlich doll haart.
So wird der Wollwalk weich und geschmeidig
Nachdem der Anzug fertig genäht war habe ich ihn erst mal für 24 Stunden in ein Wollbad aus reinem Wollfett gelegt. Dadurch ist er wirklich schön weich geworden und die Wolle fühlt sich auch nicht mehr kratzig an.
Die passende Mütze gab es von Klimperklein
Die Zipfelschlupfmütze ist von Klimperklein. Das praktische an diesem Schnitt: Die Mütze hält nicht nur den Kopf schön warm, sondern reicht auch noch weit bis auf die Brust und den Rücken. So bleibt alles schön warm.
Mehr Beiträge rund um Nähen (lernen) und kostenlose Nähanleitungen sowie Schnittmuster findest du auf dem Blog
Möchtest du noch mehr Tipps und Trick lernen? Dann schau dir auch die weiteren Beiträge aus meiner Nähschule an. Hier zeige ich dir alles was du rund um das Thema Nähen wissen musst. Die passenden Schnittmuster zum ausprobieren findest du in meinem Onlineshop und hier in meinen Freebies findest du noch mehr kostenlose Nähanleitungen.
Mehr von mir findest du auf Facebook sowie Instagram. Folge mir auch dort und teile meine Posts auch gerne auf Pinterest.
Stoff:
Wollwalk von stoffe.de
Shapelines von Mammasliebchen
Schnittmuster:
Schlupfmütze von Klimperklein
21 Kommentare zu „Woll-Overall für kleine Draußenkinder“
Hallo Julia,
So ein schöner Anzug. Ich hab das Schnittmuster auch gerade gekauft und bin nun auf der Suche nach den richtigen Stoffen. Für außen habe ich schon ein schönen roten Wollwalk (per Zufall auch von Stoffe.de).
Welche dicke hat denn dein Jersey-Stoff?
Liebe Grüße Jule
Es ist ganz normaler Baumwolljersey
Hallo Julia,
ich hätte gerne den schnitt vom Overall Draussenkind.
Wenn ich aber den Schnitt anklicke komm die Seite „Affilinet“!?
Wo finde ich den Schnitt?
Liebe Grüße und vielen Dank im voraus
Heidi
Jetzt funktioniert der Link wieder. Danke für den Hinweis.
Hallöchen,
So ein schöner Overall! Muss ich mich mal hertrauen. :)
Eine Frage, welche Farbe hat denn dieser shapeline Stoff? Der ist total schön!
Liebe Grüße Pam
Hi,
Ich bin bei der Google Suche auf deine Seite gestoßen. Wirklich ein toller Anzug.
Ich habe ebenfalls bei Stoffe.de wollwalk gekauft, ebenfalls 100% Schurwolle. Allerdings steht bei mir, das der Stoff nicht gewaschen, sondern nur gereinigt werden darf. Ich weiß, es ist bei dir schon 3 Jahre her, aber weißt du noch, ob das bei dir auf dem Etikett sich stand?
Liebe Grüße
Charlotte
Wolle soll ja prinzipiell nicht gewaschen werden. Beziehungsweise nur mit der Hand oder im Wollwaschprogramm mit entsprechendem Wollwaschmittel.
Hallo,
das ist ja mal ein wunderschöner Overall! Die Farbe und der Schnitt sind ja wunderbar.
Ich bin seit letztem Jahr auch ein großer Fan solcher Overalls und nähe mittlerweile auch selbst. Ist aber gar nicht so einfach…
Grüße
Lara
Hallo Julia,
die kleine Kokosnuss sieht wirklich toll aus! Ich sitze grade an einem Wollwalk-Fuchsanzug und habe auch vor nur die Kapuze zu füttern. Hast du dann Außen- und Innenkapuze in einem Rutsch an den Halsausschnitt vom Anzug genäht? Und wie hast du die versteckten Bündchen genäht ohne den Anzug zu füttern?
Vielen Dank und viele Grüße!
Die Bündchen sind einfach nur so ganz normal angenäht. In die Kapuze ist ein schmaler Stoffstreifen mit eingenäht um die Naht zu verdecken.
Hallo Julia,
der Overall ist wirklich supersüß und praktisch geworden. Ich habe selbst nach Schnitten von Ottobre genäht. Tollen Walk, aber teuer, rein Merinowolle beispielsweise kann ich dir für nächstes Jahr von walkstoffe.de empfehlen. Die Idee mit dem farblich absetzen ist super. Das mache ich nächstes Jahr nach.
LG Angelika
Hallo Julia, der Anzug sieht wirklich toll aus. Ich habe eine Frage zum Stoff. Ich habe nämlich auch Walkstoff hier liegen, der recht kratzig ist. Es ist 100% Wolle wie der Brenntest gezeigt hat, aber eben nicht schurwolle oder gar merino. Ist Deiner auch nur aus 100% Wolle gewesen? Denn dann würde ich Deine Waschtipps nachmachen. Das Schnittmuster ist auch super. Sind unter der Leiste Knöpfe oder ein Reissverschluss versteckt? Danke vorab für Deine Antworten! VG Alexa
Hallo Alexa, mein Stoff war aus 100% Schurwolle.
Hi, ich finde den Overall sehr schön und das grün ist Hammer :) Eine Frage: Hast du die Zipfelmütze in den Overall reingenäht? Ich würde gerne einen solchen Overall für das Baby einer Freundin nähen und weiß nicht genau, was praktischer wäre.
Liebe Grüße, Catrin
Die Mütze und der Anzug sind zwei einzelne Teile. Ich würde die Mütze auch immer extra nähen, dann kann man den Anzug auch mal mit einer anderen Mütze anziehen.
Wow, so niedlich deine kleine Kokosnuss. Die Farbkombi ist echt total schön – sieht so richtig herbstlich aus. Ich mag für unser Junimädchen auch unbedingt so einen Anzug nähen, habe mich aber bislang noch nicht so richtig an Walkstoff getraut. Aber dein Tipp mit dem Wollfett ist schon mal Gold wert. Vielen lieben Dank!!!
Alles Liebe und genießt den Herbst,
Rebekka
Der ist richtig toll geworden! Und die Farbkombi find ich sehr schön! Ich möchte meinem Buben auch mal so einen Anzug nähen! Für diesen Winter konnten wir uns einen tollen Wollwalkanzug von Freunden leihen, da wollte ich nicht noch zusätzlich einen nähen. Aber es kommen ja noch mehr Winter ;)
Viel Freude mit dem Draußenkind!
LG Iggy
Sehr schicker ANzug! Ich werde auch noch einen Walkanzug für meine Tochter nähen, den Walk habe ich schon hier. Ich frage mich allerdings momentan noch, ob es für meine Tochter warm genug ist nur mit Jersey oder BW gefüttert. Wie ist das bei eurem Anzug? Ist der richtig schön warm?
LG
Kristina
Ich habe den Anzug nur an der Kapuze abgefüttert. Ich finde ihn so schon warm genug. Die gekauften Walkanzüge sind ja auch nicht gefüttert. Wenn es ganz kalt oder nass ist ziehen wir noch Regenhose- und Jacke drüber, dann ist es auf alle Fälle warm.
Danke für die Antwort :-)
Hallo Julia,
vielen Dank für deinen Tipp, ich habe ewig nach einem Overall gesucht, der innen gefüttert ist. Letztendlich habe ich den aus dem Jerseynähbuch für Babys genäht und mir das mit dem Innenfutter selbst überlegt (und auch kurz beschrieben, aber das hat schon gedauert…) Unser Teddyanzug ist auch braun.
LG Andrea