Für die #Blogst17, eine Bloggerkonferenz in Berlin, hatte ich mir aus dem super schönen Grafik Jersey Triangles von Staghorn ein Outfit aus meinem Shirt Lilla und meinem Mützenschnitt Ratzfatz genäht. Natürlich sind von dem tollen Stöffchen wieder lauter kleine Reststücken übrig geblieben. Auf Pinterest bin ich dann über diese einfache und schnelle Möglichkeit gestolpert, auch kleine Stoffreste zu verwerten.
Und so kannst du die Kette aus Jerseyresten nähen:
Schritt 1: Schneide dir zuerst 12-15 ca. 55-60 cm lange und 1,5 cm breite Streifen aus deinen Stoffsten zu. Damit sich der Stoff schön einrollt ziehst du anschließend einmal etwas kräftiger an jedem Streifen. Schließe die einzelnen Streifen zum Ring und nähe sie mit der Nähmaschine zusammen.
Schritt 2: Wenn du die Streifen fertig zusammen genäht hast, legst du alle Ringe übereinander, sodass die Nähte der einzelnen Streifen alle an der gleichen Stelle übereinander liegen.
Schritt 3: Jetzt schneidest du dir einen weiteren Streifen in einer Kontrastfarbe, wieder 1,5 cm breit zu und umwickelst die Stelle, an der du die Stoffstreifen zusammen genäht hast ca.10cm breit mit dem Kontraststreifen. Achte darauf, dass das Band schön straff sitzt, damit später nichts auseinander fallen kann.
Schritt 4: Wenn du fertig gewickelt hast, fixierst du zunächst das Ende mit einer Nadel und nähst es anschließen mit einigen Stichen per Hand fest.
Zum Umwickeln kannst du statt eines Jerseystreifens natürlich auch ein Seidenband nehmen. Fertig ist deine neue Kette.
Wenn du auch meine nächsten Beiträge, Freebooks und neuen Schnittmuster nicht verpassen willst, trag dich einfach gleich hier unten als Abonnent ein und sichere dir deinen 20% Rabattgutschein für meine Ebooks. Du erhältst dann meine nächsten Beiträge und wichtige Neuigkeiten direkt per Mail. Du kannst mir natürlich auch ganz einfach auf Facebook oder Instagram folgen.
Linked:
afterworksewing DienstagsDinge Handmade on Tuesday Mittwochs mag ich creadienstag Freutag Nähen ist Liebe
5 Kommentare zu „Kette aus Jerseyresten in 10 Minuten nähen“
Sehr schöne Idee, dass werde ich gleich mal nach machen. Danke für’s teilen.
Ich finde die Idee und den Look auch super. Der Jersey, den ich verwenden will, rollt sich jedoch leider so zusammen, dass das Muster innen liegt. Gibt es da einen Trick, um die „Rollseite“ zu ändern?
Nicht wirklich… Einen anderen Stoff nehmen?!
Ich habe nicht gewusst, dass es verschiedene Jersey-Arten mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt. Ich habe keinen Stretch-Jersey verwendet, sondern einen der zwar dehnbar, aber nicht elastisch ist. Daher hat das Einrollen auch nicht geklappt. Ich lerne halt noch. ;)
Sieht richtig cool aus!