*Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Quellenverlinkung
Das brauchst du alles zum Osterkörbchen nähen:
2x 29cm x 24 cm für den Außenstoff mit je einer Aussparung von 4 cm x 4 cm (siehe Bild)
2x 29cm x 24 cm für den Innenstoff mit je einer Aussparung von 4 cm x 4 cm (siehe Bild)
2x 5 cm x 26 cm für den Henkel
Natürlich kannst du dein Osterkörbchen auch mit anderen Maßen nähen.
Nähanleitung Osterkörbchen:
Das Osterkörbchen besteht aus einen Außenstoff und einem Innenstoff (Futter). Dafür schneidest du dir zuerst vier (zwei mal zwei) Teile in den Maßen wie oben beschrieben zu. Dünnere Stoffe solltest du ggf. mit etwas Schabrackeneinlage verstärken. Nähst du aus festem Canvas oder Wachstuch ist es nicht nötig die Stoff zu verstärken. Jetzt kann es auch schon los gehen mit dem Nähen.
Für den Außenstoff legst du jeweils zwei Teile rechts auf rechts zusammen und schließe die Seitennaht und die Naht an der Unterseite.
Nähst du nicht mit der Overlock empfehle ich die Nahtzugaben mit einem Zickzackstich zu versäubern, damit dein Stoff nicht ausfranst und einreist. Fertig versäubert sollte das Ganze dann so aussehen:
Um dein Körbchen in Form zu bringen, legst du nun die untere Naht und die Seitennaht genau aufeinander. Damit nicht verrutscht, steckst du das Ganze mit Nadeln fest und nähst Seiten- und Unterteil zusammen:
Diese Schritte wiederholst du nun noch einmal für den Innenstoff.
Jetzt geht es mit dem Henkel weiter.
Dafür legst du deine beiden Stoffstreifen ebenfalls rechts auf rechts übereinander und nähst sie an den langen Seiten zusammen.
Anschließend wendest du den Henkel und steppst von rechts noch einmal beide Seiten knappkantig ab.
Außen- und Innestoff zusammennähen
Nun werden beide Körbchenteile (Innen- und Außenstoff) rechts auf rechts in einander gesteckt. Markiere dir mit einer Nadel jeweils die Mitte und stecke den Stoffstreifen für den Henkel dazwischen.
Der Henkel liegt jetzt auf beiden Seiten zwischen Innen- und Außenstoff. Jetzt nähst du an der oberen Kante zusammen, lässt aber noch eine kleine Wendeöffnung.
Jetzt kannst du das Stoffkörbchen durch die Öffnung wenden und anschließend die Wendeöffnung gleich mit verschließen. Dafür klappst du die Nahtzugabe in der Wendeöffnung nach innen und stecke sie mit Nadeln fest.
Jetzt steppst du einmal ringsherum knappkantig ab. Damit ist auch gleich die Wendeöffnung mit verschlossen.
Wenn du den Henkel weg lässt kannst du so auch ein ganz einfaches Utensilo oder Stoffkörbchen für das ganze Jahr nähen.
Wenn du meine nächsten Beiträge, Freebooks und neuen Schnittmuster nicht verpassen willst, trag dich einfach gleich hier unten als Blogabonnent ein und sichere dir deinen 20% Rabattgutschein für meine Ebooks. Du erhältst dann meine nächsten Beiträge und wichtige Neuigkeiten direkt per Mail. Du kannst mir natürlich auch ganz einfach auf Facebook oder Instagram folgen.
Stoff:
Riley Blake Design
Deko:
Warmies Beany Belly Hase – Lavendelduft
Linked:
Creadienstag, Dienstagsdinge
1 Kommentar zu „Tutorial: Osterkörbchen nähen“
Liebe Julia,
das Körbchen ist ja niedlich!! So eine schöne Form. Muss ich gleich mal „pinnen“, damit mir die Anleitung nicht verloren geht :-). Dankeschön dafür!!
Liebste Grüße
Nadja