Im folgenden Beispiel möchte anhand eines Kinderloopschals, der nur einmal um den Hals geht zeigen, wie schnell und einfach man einen Loppschal selber nähen kann. Möchtest du nicht nur die einfache Variante nähen, sondern einen Loop der sich mehrfach wickeln lässt, kannst du den Schal auch entsprechend länger nähen, damit er zwei- oder dreimal um den Hals passt.
Welche Materialien brauchst du zum Loopschal nähen?
- Stoffe wie Jersey und Fleece
- Nähmaschine oder Overlock
- Schneiderschere
- Stoffklammern /Stecknadeln
- Nähgarn
- Bügeleisen
- Lineal
Und so kannst du in nur 15 Minuten ganz fix einen Loop selber nähen:
Schritt 1: Schneide zwei Stoffstreifen mit den Maßen Kopfumfang in cm x 20 cm zurecht. Der Stoff muss dabei in der Breite dehnbar sein. Ich habe mich außen für Jersey und innen für Fleece entschieden. Du kannst den Schal natürlich auch nur aus Jersey oder komplett aus Fleece nähen.
Schritt 2: Beide Teile werden rechts auf rechts gelegt und an den langen Seiten mit der Nähmaschine oder Overlock zusammen genäht.
Schritt 3: Jetzt greifst du mit der rechten Hand in den Schal hinein und ziehst das linke Ende auf die rechte Seite.
Schritt 4: Jetzt ist dein Loop schon zur Hälfte gewendet. Es liegt nun Innenstoff auf Innenstoff und Außenstoff auf Außenstoff. Nun nähst du die Enden einmal ringsherum zusammen. Damit nicht verrutschen kann, fixierst du dir den Stoff am Besten mit Stoffklammern oder Stecknadeln .
Schritt 5: Im Innenstoff lässt du eine kleine Wendeöffnung durch die der Schal wieder auf die rechte Stoffseite gewendet wird.
Schritt 6: Nachdem du gewendet hast kannst du die Naht mit der Hand schließen. Fertig ist dein selbst genähte Loopschal.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau dir auch unbedingt noch meine anderen Beiträge aus der Nähschule an und schau auch gleich noch in meinem Shop vorbei. dort findest du tolle Schnittmuster für Frauen, Männer und Kinder, mit denen du gleich dein erstes Nähprojekt starten kannst. Und auf dem Blog gibt es noch viele weitere kostenlose Nähanleitungen, mit denen du deine neue Nähmaschine gleich einmal ausprobieren kannst.
Mehr von mir findest du auf Facebook sowie Instagram. Folge mir auch dort und teile meine Posts auch gerne auf Pinterest.
15 Kommentare zu „Nähanleitung: Loopschal nähen in 15 Minuten“
Sehr klasse! Bin eher nicht so der Handarbeits-Typ (eher Stichsäge und Bohrmaschine) – aber das hab ich hinbekommen!!! Danke schön!!!
Danke für die Anleitung, das mit dem zur Hälfte Zusammenlegen und dann rundherum nähen, hatte ich vergessen.guter Tip Wer viel näht. Weis das Umfang und breite gemeint war.
1 versuch vom Anfänger gescheitert.
Danke für die Anleitung. Ist Kopfumfang x 20 gemeint oder Kopfumfang plus 20 cm. Der Loop scheint mir für ein Kind sonst zu groß.
Gemeint ist, den Stoff wie folgt zuzuschneiden: (Kopfumfang in cm) x 20cm
Super Anleitung. Vielen Dank!
Ich habe bei meinem Loopschal für meinen Sohn damals auch seinen Kopfumfang genommen. War ein Fehler! Der war unten am Hals zu locker und hat den Wind/die Kälte dann doch nicht abgehalten. Besser dehnbares Material nehmen und den Umfang etwas kleiner halten rate ich.
Ich glaube Du meinst nicht x 20 cm, sondern + 20cm
Ansonsten würde der Loop ja einem Elefanten passen
LG Ute
Nein, ich meine tatsächlich Kopfumfang zum Beipsiel 50 cm x 20 cm im Zuschnitt.
Ich war auch erst verwirrt und habe es für eine Berechnung gehalten. Gemeint ist Breite = Kopfumfang und Höhe = 20 cm.
Also quasi 50 cm (Kopfumfang) in der Länge zuschneiden und die 20cm ist die Höhe ? Muss man noch eine NZ an allen vier Seiten dazu rechnen ?
Passt das von der Höhe her auch einem 1 1/2 jährigem oder wären da 20 cm zu hoch?
Du kannst ja mal die 20 cm am Kind anhalten und siehst dann ob es passt. Kommt ja drauf wie groß dein Kind mit 1 1/2 ist ;-). Nahtzugabe kommt noch dazu.
Hallo, du hast mich gerettet. Ich habe zwar viel Erfahrung im Nähen, bin aber völlig unfähig zu abstraktem logischen Denken und wußte deshalb nicht, wie ich das Ganze wenden sollte. Ist noch rechtzeitig zu Weihnachten fertig geworden! Vielen Dank!
Danke für die Anleitung ein tolles Weihnachts Geschen Lg Rita
Danke für die gut erklärende Anleitung. Ich bin über 60 Jahre und als Mann habe ich es doch prima aus Upcycling Sachen für meinen Sohn (7) hinbekommen. Werde in Zukunft mehr Zeit haben zum nähen. LG Lutz